
Die Faszination fremder Welten spüren …
Die Bücher der Abenteuer REISEN-Reihe sind unterhaltsam und informativ zugleich und zeigen die Welt in ihrer ganzen Vielfalt. Die Autoren berichten aus Sicht des Reisenden über Land und Leute. Durch die persönlichen Erfahrungen, die sie als Globetrotter gesammelt haben gelingen den Autoren Reisereportagen, die dem Leser interessante Einblicke in Geschichte, Kultur, Politik und vor allem in den Alltag des jeweiligen Landes geben.
Die ausgewiesenen Landeskenner bieten Ihnen durch ihren kurzweiligen und journalistischen Schreibstil die Möglichkeit, ihr Land zu erlesen und zu erfühlen. Sie berichten sachlich und zum Teil auch kritisch über das Land ihrer Träume. Dieser spannende Lesestoff eignet sich zur Vorbereitung auf die eigene Reise ebenso gut wie zum Schwelgen im Fernweh.
Humorvolle Anekdoten und abenteuerliche Reportagen wurden von Reisenden für Reisende geschrieben! Titel der Reihe Abenteuer REISEN sind immer auch ein (persönliches) Landesporträt.
Â
Wo die Felsen Augen haben
„Da war dieses Foto – eine gewaltige Felswand mit vielen Löchern, die mich wie Hunderte von Augen anschauten. Darunter stand: Vardzia, Höhlenstadt in Georgien.“
Viel mehr kannte sie anfangs nicht von dem Land zwischen Europa und Asien. Umso überraschter ist sie, als sie Georgien mit seinem landschaftlichen Reichtum und unberührter Natur kennenlernt: den Großen Kaukasus mit seinen 5000ern, das Schwarze Meer, Halbwüsten, aber auch Teeplantagen, Mandarinen-Haine und Weinreben.
In einer Sammlung von Eindrücken und Anekdoten erzählt Iris Lemanczyk von ihren Reisen und Begegnungen in diesem schönen Land, das nicht größer als Bayern ist. Sie schreibt über Picknick auf dem Friedhof, die Herkunft der Weihnachtsbäume, volle Marschrutkas, in denen auch Hühner mitreisen, über uralte Klöster ohne Nachwuchsprobleme, die Hauptstadt der schwebenden Särge – und natürlich über die Höhlenstadt Vardzia.
Reisereportage, persönliches Landesporträt oder Erfahrungs- und Reisebericht – oder gar Reiseratgeber? Jeder Leser sieht in diesen Titeln etwas anderes.
Dieses “Problem" wird besonders schön beim Titel Geliebtes Brasilien deutlich: Hier beschreibt der Autor Klaus D. Günther seine Liebe zum Land, verdeutlicht die Entwicklung, die das Land über viele Jahre genommen hat, bringt uns seine persönlichen Erfahrungen nahe und legt anschaulich dar, welche Orte und Plätze in Brasilien als Reiseziele besonders geeignet sind.
Diese Vielfalt ist typisch für alle Titel dieser Reihe!
Start der Reihe: 2014
Seitenzahl: 152 bis 368
Fotos: 0 bis 50
Titelanzahl (2020): 12
Â
Abenteuer REISEN
Wulff: Geschichten aus Lateinamerika
Die Regenbögen von Igzazú
Bernhard Wulff erzählt von seinen Konzertreisen und Gastprofessuren, die ihn von Mexico bis Feuerland geführt haben. In humorvollen und poetischen Anekdoten und Geschichten stellt er uns dabei nicht nur Musikalisches, sondern auch faszinierende Menschen, Landschaften und Delikatessen vor.
ca. 160 Seiten, ca. 20 Bilder, 14 x 20 cm
Band 14 der Reihe
How New Zealand Brought Me Back to Life
This travel adventure is a day-to-day tale of hiking one of the most diverse long-distance trails in the world: ‘Te Araroa’. The description of New Zealand’s unique charm seen out of a foreigner’s eye is combined with the progress of inner healing, growth and awakening.
ca. 280 Seiten, ca. 50 Bilder, 14 x 20 cm
Band 12 der Reihe
Wo die Felsen Augen haben
Georgien galt als das Italien der einstigen Sowjetunion und tatsächlich bietet es auf kleinem Raum einen immensen landschaftlichen und kulturellen Reichtum. In einer Sammlung persönlicher Eindrücke und heiterer Anekdoten berichtet Iris Lemanczyk über ihre Reisen in dem Land zwischen Europa und Asien.
260 Seiten, 14 x 20 cm
Band 13 der Reihe
Erlebnisse aus naher Vergangenheit
Rolf Stärk ist ein Globetrotter, wie er im Buche steht. Ob Sansibar, Syrien oder Spitzbergen: kein Weg war zu weit, keine Herausforderung zu groß. Die zahlreichen Abenteuer, die der Weltenbummler unterwegs erlebt hat, hat er nun in einem ebenso packenden wie authentischen Werk verewigt.
260 Seiten, 14 x 20 cm
Band 11 der Reihe
Der lange Weg nach Indien
28.000 Kilometer legte Mathias Vatterodt zurück, um seinen Traum zu verwirklichen: Mit dem Geländewagen von Deutschland nach Indien zu fahren. Über seine waghalsigen Gebirgsfahrten und unvergesslichen Reisebekanntschaften erzählt er in seinem Buch Wild Road Trip.
ca. 320 Seiten, ca. 50 Bilder, 14 x 20 cm
Band 10 der Reihe
Die Mongolin
In dem Buch Fremde Mongolei schildert Bernhard Wulff Schamanenrituale, uralte mongolische Bräuche und Gesangstraditionen. Er erzählt von Wolfsjagden und beglückenden Konzerten in der Wüste Gobi – und wie er mit einem Lamm Brüderschaft trank.
160 Seiten, ca. 50 Bilder, 14 x 20 cm
Band 9 der Reihe
Sittenwächter wandern nicht
Wie kommen Iraner ohne Handtücher im Bad aus? Woher kommt die starke Solidarität unter Frauen, wenn es darum geht, ein Zeichen gegen den Hijab zu setzen? Iris Lemanczyk reiste in den Iran und fand Antworten auf diese und weitere Fragen, die sie in ihrem Buch Fremder Iran verrät.
208 Seiten, ca. 40 Bilder, 14 x 20 cm
Band 8 der Reihe
Selbstfindung auf dem Te Araroa in Neuseeland
Ihre Mutter starb. Ihre Ehe ein Scherbenhaufen. Ihre Lebensfreude verflogen … Um wieder zu sich selbst zu finden, lief Ann Kathrin Saul den Fernwanderweg Te Araroa. “Fremdes Neuseeland" – eine inspirierende Geschichte.
304 Seiten, ca. 50 Bilder, 14 x 20 cm
Band 7 der Reihe
Sich in Japan verlieren …
An Essstäbchen zu verzweifeln oder die vielen Arten des Lächelns nicht zu verstehen, das ist nicht ungewöhnlich in Japan. Durch die Erläuterungen Reisebuchautors Thomas Bauer gelingt es dem Leser, in Japan “anzukommen" – und sich (im positiven Sinne) zu verlieren …
280 Seiten, 50 Bilder, 14 x 20 cm
Band 6 der Reihe
Das wahre Gesicht Brasiliens
Nach fünf Jahrzehnten in Brasilien weiß Klaus D. Günther, was Land und Leute ausmacht. Er lebte in Rio, auf einem Hausboot im Amazonas und mit den Indianern im Urwald, liebte und hasste das Land. In Geliebtes Brasilien beschreibt er, warum die Menschen und Orte so faszinierend sind.
368 Seiten, 40 Bilder, 14 x 20 cm
Band 5 der Reihe
Schreiner: Geliebtes Griechenland
Griechenland, wir kommen …
Unzählige Inseln, Felsküsten und Sandstrände und die Klänge der Bouzouki unter dem immer strahlend blauen Himmel. Doch der Reisebuchautor Schreiner liebt vor allem die Menschen und beschreibt ihre Mentalität zwischen Naturwundern und Finanzkrise.
208 Seiten, 50 Bilder, 14 x 20 cm
Band 4 der Reihe
Lautenbacher: Geliebtes Kanada
Happy Birthday Kanada!
2002 besuchte er Kanada zum ersten Mal, 2013 wurde er kanadischer Staatsbürger und zum 150. Geburtstag des Landes erklärt uns der Kanada-Fan und -Kenner, wie Land und Leute ticken. Nebenbei erfährt der Leser viel über Kultur und Geschichte des Landes des Ahornsirups.
200 Seiten, 55 Bilder, 14 x 20 cm
Band 3 der Reihe
Kramer: Verrücktes Australien
Känguru zum Frühstück …
… gibt es nur in Australien! Davon berichtet jedenfalls der Deutsch-Australier aus Berlin, der schon als junger Mensch alle fünf Kontinente bereiste. Unterhaltsame Anekdoten und viel Verrücktes über Down Under erfährt man aus diesem kurzweiligen Buch.
152 Seiten, 14 x 20 cm
Band 2 der Reihe
Barkhausen: Geliebtes Australien
Zwischen Uluru und Oper
Die Korrespondentin und Journalistin Barbara Barkhausen wanderte schon 2002 nach Australien aus. Was sie erlebt hat und wie “Ankommen" in Australien funktioniert, erläutert die Autorin anschaulich und vor allem mit viel Verständnis für die (seltsamen?) Australier.
190 Seiten, 14 x 20 cm
Band 1 der Reihe