Bernhard Wulff


Bernhard Wulff, Autor im MANA-Verlag

Bernhard Wulff, 1948 in Hamburg geboren, ist Dirigent, Komponist und emeritierter Professor für Schlaginstrumente an der Freiburger Musikhochschule. Konzertreisen und Gastprofessuren führten ihn u. a. nach Lateinamerika, Asien, in die USA und in Länder der ehemaligen Sowjetunion.

Er ist Gründer und künstlerischer Leiter diverser internationaler Musik-Festivals, darunter das „Two Days and Two Nights“ in Odessa und das „Roaring Hooves" in der Mongolei. Bernhard Wulff ist weltweit einer der sehr wenigen Spezialisten für mongolische Musik. 2010 wurde er offiziell zum Kulturbotschafter der Mongolen ernannt.

Bisher veröffentlicht:

Brüderschaft mit einem Lamm

Bernhard Wulff schildert in dem Buch Fremde Mongolei uralte mongolische Bräuche, Schamanenrituale und Gesangstraditionen. Er erzählt von der Suche nach einem bedeutenden Obertonsänger im Altaigebirge, von Wolfsjagden, unerklärlichen Naturwundern und beglückenden Konzerten in der Wüste Gobi – und wie er mit einem Lamm Brüderschaft trank.

Die Regenbögen von Igzazú

Bernhard Wulff erzählt in seinem Buch “Geschichten aus Lateinamerika" von seinen Konzertreisen und Gastprofessuren, die ihn von Mexico bis Feuerland geführt haben. In humorvollen und poetischen Anekdoten und Geschichten stellt er uns dabei nicht nur Musikalisches, sondern auch faszinierende Menschen, Landschaften und Delikatessen vor.

Im Osten geht die Sonne auf

Mit dem Titel „Asien – Im Osten geht
die Sonne auf“ fasst Berhard Wulff seine Reiseeindrücke aus 16 hauptsächlich asiatischen Ländern und Städten zusammen.

MANA-Verlag: Beschreiben Sie Lateinamerika in einem Wort.
Bernhard Wulff: Lebensfreude

MANA-Verlag: Wie sind Sie darauf gekommen, dieses Buch zu schreiben?
Bernhard Wulff: Seit über 30 Jahren bereise ich den Kontinent, von Mexiko bis Feuerland. Es sammeln sich Erlebnisse und Gedanken.

MANA-Verlag: Haben Sie besondere Rituale beim Schreiben? Bzw. wo und wie schreiben Sie?
Bernhard Wulff: Ich notiere unterwegs und schreibe zuhause in einem abgedunkelten Raum, um mich konzentrieren zu können. Einer schönen Umgebung braucht man nichts hinzuzufügen.

MANA-Verlag: Was möchten Sie in Lateinamerika unbedingt noch sehen oder erleben?
Bernhard Wulff: Ecuador, das Land einer Schwiegertochter

MANA-Verlag: Was war Ihre schönste ‘lateinamerikanische Begegnung’?
Bernhard Wulff: immer wieder: ein Asado mit Freunden und die klarste Luft der Welt in den Anden

MANA-Verlag: Was ist der größte Unterschied zwischen Lateinamerika und Deutschland?
Bernhard Wulff: In Lateinamerika sieht man viele fröhliche Gesicher auf den Straßen.

MANA-Verlag: Gibt es in Deutschland Plätze, die Sie an Lateinamerika erinnern?
Bernhard Wulff: Ein Abend mit Freunden aus Lateinamerika.

MANA-Verlag: Und umgekehrt: Gab es in Lateinamerika Plätze, die Sie an Deutschland erinnert haben?
Bernhard Wulff: Nicht direkt: Es gab aber insbesondere in Argentinien und Brasilien einige Orte, die von Deutschen gegründet wurden. Man betreibt u.a. mit Oktoberfesten sogn. deutsche “Traditionspflege", in Blumenau (Brasilien) kommen dazu 600.000 Zuschauer.

MANA-Verlag: Was mögen Sie am Reisen besonders?
Bernhard Wulff: Mich interessieren andere Kulturen.

MANA-Verlag: Was mögen Sie am Reisen so gar nicht?
Bernhard Wulff: Die langen Flugreisen.

MANA-Verlag: Wo war Ihr bisheriger Lieblingsplatz?
Bernhard Wulff: Bei den Schamanen in der Mongolei.

MANA-Verlag: Was machen Sie am liebsten?
Bernhard Wulff: Musik

MANA-Verlag: Was bringt Sie so richtig auf die Palme?
Bernhard Wulff: Ich habe Gelassenheit an heiligen Orten gelernt.

MANA-Verlag: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Bernhard Wulff: Dass wir endlich wieder zu unseren Sehnsuchtsorten reisen können.

Vielen Dank für das Interview!

Abenteuer REISEN-Autoren im MANA-Verlag