Der MANA-Verlag produziert als Reisebuchverlag keine klassischen Reiseführer und ist somit kein Reiseführerverlag. Wir veröffentlichen Bücher zu den Themen Länder, Reisen und Bildung, die den Blick auf die Welt lenken. Reisen findet meist im Kopf statt und so liegt der Schwerpunkt unseres Programmes bei den MANA-Reihen Länderporträt, Reiseliteratur und Bildungs-Ratgeber.
Diese Reihen und die einzelnen Titel des MANA-Verlags zielen darauf ab, Reiseinteressierte für fremde Länder zu sensibilisieren, Kulturverständnis zu ermöglichen und Werte zu vermitteln. Die Lektüre soll fundiert, differenziert und informativ sein und dabei ein Leseerlebnis ermöglichen. Im Kanon der Reisebuchverlage nimmt der MANA-Verlag bewusst diese Sonderstellung ein.
Unsere Länderporträts, die auf alle wichtigen Belange eines Landes – Natur, Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, touristische Highlights – eingehen und mit zahlreichen Bildern bestückt sind, können quasi als „Reiseführer 2.0“ bezeichnet werden, da sie hauptsächlich das jeweilige Land detailliert erklären, aber auch Reiseaspekte nicht außer Acht lassen.
Foto: Ben White, unsplash
In unseren Reihen „Abenteuer REISEN“ und „Reise-Lesebuch“ spielt der Reisefaktor ebenfalls eine wichtige Rolle: Die Werke dieser Reihen sind gleichermaßen als literarisch geprägte Unterhaltungslektüren und als fundierte Reisebegleiter zu sehen – eine Wiederbelebung der klassischen Reiseliteratur.
Ebenso zählen auch unsere Bildungsratgeber zum Themenbereich „Reise“ und „Länder“: Sie sollen jungen Menschen als Inspiration, Hilfestellung und begleitendes Medium für Bildungsaufenthalte im Ausland dienen und gleichzeitig das Interesse am Reisen und am Kulturaustausch wecken.
All diese Reihen verfolgen das Ziel, gesellschaftlich verbindend zu wirken, durch das Interesse, das wir mit diesen Themen wecken und durch die differenzierte aber auch attraktive Darstellung der Themen in Wort und Bild.
Unsere Titel (insbesondere der Reihe Länderporträt) sollen bei den LeserInnen Interesse an fremden Kulturen wecken und gesellschaftliche Debatten transportieren. Unser Ziel ist es, den Lesern Fremdes näher zu bringen und Ihnen so die Möglichkeit zu geben, das jeweilige Land „zu erlesen“.
Um die Aktualität der Inhalte zu gewährleisten, sind wir stets darauf bedacht, die Werke in Zusammenarbeit mit den Autoren zu überarbeiten und aktuell zu halten.