Die Vorfreude steigt, denn bald ist es soweit: Vom 21. bis 24. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Natürlich sind auch wir, der MANA-Verlag, wieder mit einem Stand vertreten. Gemeinsam mit unserem Partner comfilm erwarten wir Sie am Stand F 203 in Halle 3.
Im Gepäck haben wir einige spannende Neuerscheinungen, bei denen sich ein Blick ins Buch lohnt – Bücher über Island, Schottland, die Mongolei, den Iran und viele mehr. Zudem werden einige unserer AutorInnen vor Ort sein, die gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und für Signierungen zur Verfügung stehen.
Freuen Sie sich auf unsere Veranstaltungen und machen Sie auch bei unserem Gewinnspiel mit! Mit ein bisschen Glück können Sie einen Wanderrucksack, der freundlicherweise vom tapir store gesponsert wurde, sowie ein vom MANA-Verlag zusammengestelltes Packet gewinnen. (Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.)
Also kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Arthúr Bollason und Almut Irmscher: Alles, was man über Island wissen muss
Am Freitag, den 22. März, werden Sie gleich zweimal die Gelegenheit haben, mit unseren Island-Kennern Arthúr Bollason und Almut Irmscher über das faszinierende Land der Elfen und Vulkane zu sprechen. Die Veranstaltung wird um 12 Uhr in Halle 3 am Stand E 201 stattfinden. Der Isländer Bollason und die reiselustige Nordrhein-Westfälin Irmscher werden von ihren Erlebnissen in Island berichten und ihre Bücher „Island – Alles, was Sie über Island wissen müssen“ und „Das Island-Lesebuch – Impressionen und Rezepte aus dem Land der Elfen und Trolle“ vorstellen.
Wer tagsüber keine Zeit hat, sollte sich den zweiten Termin am Abend nicht entgehen lassen: Ab 20.30 Uhr werden die beiden Autoren im tapir store im Zentrum von Leipzig (Georgiring 4-7) sein, um mit Ihnen über Islands Naturwunder, die Eigenarten der Einwohner und Reiseanekdoten zu reden.
Almut Irmscher über das schönste Land im Norden: Norwegen
Malerische Fjorde, leckere Zimtschnecken und wilde Wikinger – am Samstag, den 23. März, um 11 Uhr wird sich bei uns alles um Norwegen drehen. Dann nämlich wird Almut Irmscher Ihnen ihren Titel „Das Norwegen-Lesebuch – Impressionen und Rezepte aus dem Land der Fjorde“ aus der neu erschienen Reise-Lesebuch-Reihe näherbringen. Die Lesung, bei der Sie selbstverständlich auch gerne Fragen stellen dürfen, wird in Halle 3 am Stand E 201 stattfinden.
Iris Lemanczyk über den zu Unrecht verpönten Iran
„In den Iran? Wie kannst du da bloß hinreisen, zu diesen Mullahs?“ – „Ist das nicht viel zu gefährlich?“ Solche Fragen prasselten auf Iris Lemanczyk ein, bevor sie zum ersten Mal in den Iran reiste.
Am Samstag, den 23. März, um 11.30 Uhr erzählt sie Ihnen, warum sie in den Iran reiste und welche Eindrücke sie mit nach Hause nahm. Die Stuttgarterin wird von ihren Begegnungen berichten und über allerlei alltägliche Kulturunterschiede sprechen, etwa wie Iraner ohne Handtücher im Bad auskommen, oder wie sich iranische Frauen solidarisieren, wenn es darum geht, ein Zeichen gegen den Hijab zu setzen.
Kommen Sie vorbei, um in Halle 3 Stand E 201 von Iris Lemanczyk zu erfahren, wie der Iran wirklich ist, und sich Ihre persönliche Widmung in Ihrem Buch „Fremder Iran – Sittenwächter wandern nicht“ abzuholen.
Bernhard Wulff über das Leben der Mongolen
Wie gut kennen Sie die Mongolei? Noch nicht so gut? Um mehr über das am dünnsten besiedelte Land der Welt zu erfahren, können Sie das neue Buch „Fremde Mongolei – Die Mongolin“ von Bernhard Wulff lesen und/oder am Samstag, den 23. März, um 15.30 Uhr in Halle 3 am Stand B 501 vorbeischauen. Auf der Leipziger Buchmesse werden Sie vom Kulturbotschafter der Mongolei Bernhard Wulff und der mongolischen Sängerin Baadma mit fernen Klängen aus Zentralasien verzaubert – und können Ihr Wissen über die Mongolei erweitern.
Sven Lechtleitner über den Einstieg als digitaler Nomade
Tropischer Sandstrand oder doch lieber eine pulsierende Metropole? Zum Glück ist Ortsgebundenheit in vielen Berufen heute keine Voraussetzung mehr. Sven Lechtleitner kennt die Vor- und Nachteile des digitalen Nomadentums. Er selbst lebt und arbeitet mal in Düsseldorf und mal am Strand von Bali. In seinem Ratgeber „Arbeiten weltweit – Einsteiger-Guide für digitale Nomaden“ erklärt er, wie man dem Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten einen großen Schritt näher kommt. Ein paar erste Tipps wird er bestimmt auch am Samstag, den 23. März, um 16 Uhr in Halle 3 am Stand E 201 verraten.
Wir freuen uns sehr auf Sie und heißen Sie an unserem Stand willkommen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine angenehme Wartezeit!