Fast Food bei Tim Horton

Kanada: Fast Food bei Tim Hortons


Fast jedem kommt früher oder später Fast Food in den Sinn, wenn er an Amerika denkt. Nicht nur in den USA, sondern auch in Kanada erfreuen sich Schnellrastaurants allgemeiner Beliebtheit. Zwar sind alle großen US-amerikanischen Ketten ebenfalls in Kanada vertreten, trotzdem haben die Kanadier ihr ganz eigenes Fast Food und die damit verbundenen Rituale.

Fast Food bei Tim Horton

Foto: Calgary Marek Åšlusarczyk (cc-by-sa)

Fast Food: typisch kanadisch

Alle großen US-amerikanischen Fastfood-Ketten sind mit geringen lokalen Anpassungen auch in Kanada vertreten. Es gibt jedoch eine klassische kanadische Marke, die alle übertrifft und die natürlich, von wem auch sonst, von einem Eishockey-Spieler gegründet wurde, von Tim Horton. Bereits drei Jahre nach der Gründung des Unternehmens stieg ein Investor ein, der das Unternehmen Tim Hortons zur mit Abstand größten Fastfood-Kette Kanadas mit heute über 4.000 Filialen entwickelte, die inzwischen auch in den USA und auf Wunsch der kanadischen Truppen sogar in Afghanistan vertreten ist.

Fast Food bei Tim Horton

Foto: Anna Sullivan

Was gibt’s denn da?

Tim Hortons stand zunächst für Kaffee und Donuts, ein für europäische Geschmäcker oft gewöhnungsbedürftiger Teigring, der ähnlich dem Pfannkuchen in Fett ausgebacken wird und oft viel zu süß ist. Heute gibt es neben verschiedenen heißen und kalten Kaffeegetränken noch gemahlenen Tim Hortons Kaffee für zu Hause, auch Kakao, diverse Sandwichs, neben Donuts auch andere Kuchenstücke und sogar schmackhaften Fruchtjoghurt.

Fast Food bei Tim Horton

Foto: Anton Porsche

Ein fester Bestandteil des Alltags

Für viele Kanadier beginnt der Tag mit einem schnellen Frühstück auf die Hand bei einem der unzähligen Tim Hortons. Da können sich dann schon Schlangen von Autos bilden, die sich um die immer gleich gestalteten Filialen wickeln. Der spätere Vormittag und der Nachmittag gehört dann den Pensionären, die stundenlang in ihrem Lieblingsladen bei einem double-double, einem Becher Kaffee mit doppelt Zucker und doppelt Sahne, mit ihren Freunden oder Ex-Kollegen abhängen. Die „Mädels“ sitzen nicht weit davon entfernt in ihrer Clique.

 

Das Fast Food Restaurant als sozialer Treffpunkt

Tim Hortons ist für viele Kanadier vielleicht das gleiche wie für manchen Deutschen die Kneipe um die Ecke, in der man sich mit Bekannten, manchmal nur kurz am Stehtisch, für ein, zwei Bier zum Klönen trifft – nur dass es hier keinen Alkohol gibt.

 

Auszug aus “Das Kanada-Lesebuch” von Mechtild und Wolfgang Opel

Header Foto: Brooke Cagle


 

Kommentar erstellen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert